Die DIN EN IEC 61439 definiert für Planer, Anlagenbauer, Elektroinstallateure und Endkunden die sicherheitstechnischen Anforderungen an elektrische Betriebsmittel, um Schutzziele für Personen und Anlagen in der Elektroinstallation einzuhalten.
DIN EN IEC 61439 zeigt auf, wie eine für den Anwender sichere Niederspannungs-Schaltgerätekombination hergestellt werden kann: Neben Veränderungen, die die Planung einer Schaltanlage betreffen, kommen auf den Hersteller einer Schaltgerätekombination neue Aufgaben und Verantwortungen zu. Sie legt fest, welche Dokumentationen zu einer Niederspannungs-Schaltgerätekombination gehören und welche Nachweise zu führen sind. Sie trifft Aussagen zur Dimensionierung des Verteilers, damit ein Bauartnachweis geführt werden kann.
Die richtige Bemessung der wesentlichen Schnittstellen in der Schaltanlage ist entscheidend für ihre Funktion unter Betriebsbedingungen. Dazu wird die Schaltanlage als BLACK-BOX mit vier Schnittstellen betrachtet, für die der Hersteller der Schaltgerätekombination beim Planen der Anlage die richtigen Bemessungswerte definieren muss. Die Ausführung der Schaltgerätekombination ist abhängig von den Bedingungen und Daten wie:
Leitfaden zum Planen von Mi-Energieverteilern bis 1000 A
Leitfaden zum Planen von Niederspannungs-Schaltanlagen im SAS-System von 630 - 5000 A