Aufnahmestudio im Stammwerk in Lennestadt

Online-Seminare

Doppelter Nutzen für E-Marken Betriebe:

Unsere Online-Seminare sind durch den ZVEH zertifiziert. Neben dem Informationsgewinn erhalten Sie nach der Veranstaltung eine Bestätigung über die Teilnahme.

Vom ZVEH werden 2 Qualifizierungspunkte vergeben, wenn Sie eine Gesamt-Schulungsdauer von 2 Stunden erreicht haben.

Sie haben Wünsche oder Anregungen? Kontaktieren Sie uns gerne per Mail

Hinweis: Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt. Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich frühzeitig an.

E-Marken

Aktuelle Online-Seminare

Die Hensel Online-Seminare sind kostenlos - aber sicher nicht umsonst!

Online-Seminare im Detail

ENYCHARGE - E-Mobilität leicht gemacht.

ENYCHARGE ist das erste einfache Multicharging-System für das gleichzeitige, sichere Laden mehrerer E-Fahrzeuge.

Webinare

Referent:
Ulrich Knoll, Fa. HENSEL

Schwerpunkte im Online-Seminar:

  • Modulare Ladeverteilung im Gesamtsystem
  • Intelligentes Lademanagement mit Visualisierung
  • Kompakte Ladepunkte

  • Anschließende Fragerunde

  • Dauer: ca. 1 h

Anschluss von Erzeugungsanlagen an das Netz des Netzbetreibers

Die rasante Zunahme von Erzeugungsanlagen, die in das Niederspannungsnetz einspeisen – allen voran die Photovoltaik-Anlagen – bringt eine erhebliche netz- und systemtechnische Relevanz mit sich. Ihr Anteil an der Stromversorgung wächst zunehmend. Zur Sicherstellung der Netzstabilität für die elektrische Energie-Versorgung legen die Anwendungsregeln VDE-AR-N 4105 und VDE-AR-N 4110 technische Anforderungen für den Anschluss von Erzeugungsanlagen fest.

Webinare

Referent:
Ulrich Knoll, Fa. HENSEL

Schwerpunkte im Online-Seminar:

  • Anwendungsregeln 4105 und 4110
  • Anforderungen an die Entkupplungsschutzeinrichtung
  • Anforderungen an den Kuppelschalter
  • Anschlussfertige Freischaltstellen

  • Anschließende Fragerunde

  • Dauer ca. 1,5 h

Besondere Anforderungen an die Elektroinstallation und wie man sie erfüllen kann

Um elektrische Verbindungen und Verteiler richtig zu schützen, ist es wichtig, die Anforderungen in dem Einsatzbereich zu erkennen und die passenden Betriebsmittel auszuwählen.

Webinare

Referent:
Ulrich Knoll, Fa. HENSEL

Schwerpunkte im Online-Seminar:

  • IP-Schutzarten
  • Umwelteinflüsse auf elektrische Verbindungen und Verteiler
  • Auswahl der richtigen Betriebsmittel oder Schutzmaßnahmen

  • Anschließende Fragerunde

  • Dauer: ca. 1,5 h

N-Trennklemmen im Hensel-Kleinverteiler & die Hensel-App ENYEXPERT

FIXCONNECT® NT - Der neue Standard in Gewerbe, Industrie und öffentlichen Einrichtungen im Hensel-Kleinverteiler.

Webinare

Referent:
Ulrich Knoll, Fa. HENSEL

Schwerpunkte im Online-Seminar:

  • Normen und Bestimmungen: DIN VDE 0100-718 und VdS 2033
  • Die innovative, platz- und kostensparende Hensel-Lösung.
  • Einführung in die Hensel-App
  • Berechnung von Leiterquerschnitt/-längen
  • Stutzdenfinder
  • Überspanungsschutz, etc.

  • Anschließende Fragerunde

  • Dauer: ca. 2 h

Grundlagen 61439, ENYGUIDE, Dokumentation

Zur Planung einer Verteilung gehören auch Normenkenntnis und anschließende Dokumentation.

Webinare

Referentin:
Sarah Neveling, Fa. HENSEL

Schwerpunkte im Online-Seminar:

  • Voraussetzungen für eine strukturierte Planung
  • Planen eines Verteilers: Gehäuseauswahl und Zubehör
  • Erstellung von Aufbauzeichnungen und Stücklisten
  • Angaben zur Schaltgerätekombination

  • Anschließende Fragerunde

  • Dauer: ca. 2 h

Bauartnachweise, Umbau und Erweiterung

Umbau und Erweiterung von Verteilungen erfordern Stück- und Bauartnachweis.

Webinare

Referentin:
Sarah Neveling, Fa. HENSEL

Schwerpunkte im Online-Seminar:

  • Bauartnachweis nach DIN EN 61439
  • Was muss beim Umbau beachtet werden?
  • Hilfsmittel und Tools für Planung und Dokumentation

  • Anschließende Fragerunde

  • Dauer: ca. 2 h

Blitz- und Überspannungsschutz

Gehäuse mit eingebauten Überspannungsschutzeinrichtungen ergänzen das Sortiment des Mi-Systems von HENSEL.

Webinare

Referent/-in:
Jürgen Storz, Fa. DEHN
Sarah Neveling, Fa. HENSEL

Schwerpunkte im Online-Seminar:

  • Blitzgefährdung & Bedrohungsszenarien
  • technische Anforderungen
  • Normative Anforderungen (z.B. DIN VDE 0100-443 und -534, DIN VDE 0185-305)
  • Umsetzung von Blitz- und Überspannungsschutzkonzepten in Industriegebäuden und Niederspannungs-Schaltanlagen
  • Produktfinder ÜSE in der Hensel-App ENYEXPERT

  • Anschließende Fragerunde

  • Dauer: ca. 2 h

E-Mobilität: Modulare Ladeverteilung im Gesamtsystem

ENYCHARGE ist das erste einfache Multicharging-System für das gleichzeitige, sichere Laden mehrerer E-Fahrzeuge.

Ladeverteilung ENYCHARGE

Referent:
Sebastian Siebe, Fa. HENSEL

Schwerpunkte im Online-Seminar:

  • Modulare Ladeverteilung im Gesamtsystem
  • Intelligentes Lademanagement mit Visualisierung
  • kompakte Ladepunkte

  • Anschließende Fragerunde

  • Dauer ca. 2 h

Wir verwenden Cookies

Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies und externe Komponenten. Sie können auswählen, welche Dienste Sie zulassen wollen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.